Home
  • Verein
    • Allgemein
    • Geschichte
    • Verbände
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Sparten
    • Segelflug
    • Reisemotorsegler
    • Ultraleichtflug
    • Modellflug
  • Flugschule
    • Segelflugausbildung
    • Reisemotorseglerausbildung
    • Ultraleichtflugausbildung
    • Unsere Fluglehrer
  • Mitfliegen
    • Mit dem Segelflugzeug
    • Mit dem Reisemotorsegler
    • Mit dem Ultraleichtflugzeug
    • Mit dem Motorflugzeug
    • Geschenkgutscheine
  • Flugplatz
    • Flugplatz-Info
    • Anflug-Info
    • Gebühren
    • PPR
  • Mediathek
    • Presseberichte
    • Unser Flyer
  • Kontakt

Ultraleichtflugausbildung

Unser Verein bietet Dir auch das Erlernen des Ultraleichtfliegens als eigenständige Ausbildung an. Dazu steht ein Ultraleichtflugzeug vom Typ Eurostar zur Verfügung.
Die Ausbildung und die Prüfung umfasst jeweils einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Vereinfachungen gibt es für Piloten, die bereits eine Segelfluglizenz mit der Klassenberechtigung "Reisemotorsegler" oder eine Motorfluglizenz haben. Diese benötigen lediglich eine praktische Einweisung sowie eine pyrotechnische Prüfung um den Luftsportgeräteführerschein zu erhalten.

Was ist Ultraleichtflug?

Ultraleichtflugzeuge fliegen mit einem maximalen Abfluggewicht von 472,5 kg. Die Klasse der Ultraleichtflugzeuge umfasst wirklich ultraleichte Fluggeräte der ersten Stunde mit einer Geschwindigkeit von max 60 km/h, in denen man vollkommen offen im Wind sitzt. Aber es gibt auch mittlerweile Ultraleichtflugzeuge, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h selbst Motorflugzeuge überholen können. Die Preise gehen von 3.000,- Euro bis über 100.000,- Euro. Der Trend geht momentan klar zu dem kleinen Luftsportgerät mit geschlossener Kabine, Heizung, etc... Mittlerweile werden Ultraleichtflugzeuge auch zum Schleppen von Segelflugzeugen eingesetzt.

Persönliche Voraussetzungen

  • Mindestalter 16 Jahre (Zustimmung des gesetzlichen Vertreters)
  • Geburtsurkunde
  • Tauglichkeitszeugnis
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Theoretische Ausbildung

In der Theorie sind mindestens 60 Stunden Unterricht erforderlich. Dieser Unterricht umfasst die Fächer:

  • Luftrecht
  • Technik, Aerodynamik
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Flugfunk
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Pyrotechnische Einweisung (für das Rettungsgerät)


Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.
Die Theorieausbildung findet in der Regel im Winter in unserem Clubheim statt.

Praktische Ausbildung

Der erste Teil umfasst die Ausbildung bis zum ersten Alleinflug und benötigt, je nach Geschick des Flugschülers, ca. 20 Stunden Flugzeit. In dieser Zeit lernst Du alles was Du können und wissen musst um das Flugzeug alleine fliegen zu können. Dazu gehören auch Übungen zum Verhalten in besonderen Fällen, Außenlandeübungen und das Landen ohne Motor.
Der erste Teil der Ausbildung endet mit dem ersten Alleinflug.

Zweiter Ausbildungsabschnitt

Der zweite Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit der Vertiefung des Gelernten. Du fliegst in diesem Ausbildungsabschnitt sowohl alleine als auch mit Fluglehrer. Es werden die ersten Überlandflüge durchgeführt.

Dritter Ausbildungsabschnitt

Der dritte Ausbildungsabschnitt behandelt das Thema Überlandflüge. Dabei lernst Du die Flugplanung und Flugvorbereitung zu anderen Flugplätzen. Bevor Du Deinen ersten Überlandflug alleine durchführen kannst, musst Du eine schriftliche theoretische Prüfung ablegen.
Diene eigene Lizenz erhältst Du nach Abschluss der Ausbildung mit einer praktischen Prüfung.

  • Verein
    • Allgemein
    • Geschichte
    • Verbände
    • Satzung
    • Gebührenordnung
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Sparten
    • Segelflug
    • Reisemotorsegler
    • Ultraleichtflug
    • Modellflug
  • Flugschule
    • Segelflugausbildung
    • Reisemotorseglerausbildung
    • Ultraleichtflugausbildung
    • Unsere Fluglehrer
  • Mitfliegen
    • Mit dem Segelflugzeug
    • Mit dem Reisemotorsegler
    • Mit dem Ultraleichtflugzeug
    • Mit dem Motorflugzeug
    • Geschenkgutscheine
  • Flugplatz
    • Flugplatz-Info
    • Anflug-Info
    • Gebühren
    • PPR
  • Mediathek
    • Presseberichte
    • Unser Flyer
  • Kontakt

Verein

  • Mitfliegen
  • Geschenkgutscheine
  • Kontakt

Links

Aktuelles

Rechtliches

  • Impressum
  • Disclaimer / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

© 2017 Luftsportverein Eichsfeld-Göttingen e.V.