Was ist ein Motorsegler überhaupt?
Ein Motorsegler ist von der Bauweise mit einem leichten, zweisitzigen Motorflugzeug vergleichbar. Ein Motorsegler verfügt über einen fest eingebauten Motor und kann somit, im Gegensatz zum Segelflugzeug, selbständig aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe starten. Das maximale zulässige Startgewicht ist auf 850 kg beschränkt und Reisemotorsegler dürfen nicht mehr als 2 Sitze haben.
In der fliegerischen Handhabung unterscheidet sich der Motorsegler nicht wesentlich vom reinen Motorflugzeug. Aufgrund der Bauweise, ähnlich einem reinen Segelflugzeug mit großer Spannweite, ist es jedoch möglich auch mit abgeschaltetem Triebwerk durch Nutzung von Aufwinden Höhe zu gewinnen. Das wird bei entsprechenden Wettlagen auch gemacht.
In der Praxis wird der Motorsegler auch gerne für den Reiseflug genutzt. Unsere Piloten fliegen im Sommer zum Beispiel öfter für einen Tagesausflug an die Nordsee, ins Elbsandsteingebirge oder zum Müritzsee.
Unser Motorsegler, ein Scheibe SF 25 C Falke, zeichnet sich durch gutmütige Flugeigenschaften und geringen Verbrauch aus.